Liebe Kolleginnen und Kollegen – Liebe Interessierte!

Am 21.Oktober 2025 um 19:30 findet der nächste Jour Fixe der IPPNW Österreich im online- Format statt!

Besonders interessant werden die Berichte unsrer Studierenden sein, die derzeit in Japan bei der Friedensradtour und dem Weltkongress der IPPNW sind!

Alle, die Interesse haben, bitte unter secretary@ippnw.at zum Jour FIxe anmelden – euch wird dann der Zugangslink zugesandt!

 

Michael Schober für die IPPNW

 

Heuer jähren sich die Atomaren Katastrophen mit Hunderttausenden Toten zum 80. Mal. Die IPPNW war mit zwei Ansprachen beim Hiroshima Gedenktag am Wiener Stephansplatz durch Dr. Isabel Stietencron und Cand. Med. Magdalena Leithner vertreten.

Ausserdem wurden in der Zeitung „Die Furche“ sowie in den OÖ TIPS zwei Berichte der IPPNW zu diesem Thema veröffentlicht:

https://www.tips.at/nachrichten/rohrbach/land-leute/692229-aerzte-im-einsatz-gegen-atomwaffen-nach-einer-atombombe-gibt-es-keine-behandlung-da-hilft-nur-praevention

https://www.furche.at/politik-international/80-jahre-nach-hiroshima-sicherheit-durch-abschreckung-16395629

Wir möchten zum Anlass des 80. Jahrestags der Atombombendetonationen in Hiroshima und Nagasaki zu folgender Veranstaltung einladen:

Gedenkfeier zum Jahrestag der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki

Wo : Stephansplatz Wien

Wann: Mittwoch 6. August um 17:30

Neben dem Roten Kreuz und anderen Internationalen Organisationen wird auch die IPPNW Österreich eine Gedenkrede dort einbringen: Klaus Renoldner, Isabel Stietencron und Magdalena Leithner werden die Ansprache für unsre Organisation halten.

Wir freuen uns über rege Teilnahme!

 

Michael Schober für die IPPNW

IPPNW Calls for an Immediate Ceasefire and Return to Diplomacy with Iran

The International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW) condemns Israel’s military strikes on Iran and calls for an immediate ceasefire to prevent further escalation and the loss of civilian life.

Iran is not currently assessed by the International Atomic Energy Agency (IAEA) or the US government to have an active nuclear weapons program. This attack by a nuclear-armed state undermines ongoing US-led diplomatic efforts to restore non-proliferation efforts in the region.

IPPNW urges Iran to fully comply with its obligations under the 1970 Nuclear Non-Proliferation Treaty (NPT) and IAEA safeguards, and to re-engage in negotiations with the United States at the earliest possible date. Israel, the region’s only nuclear-armed state, must support these efforts and take concrete steps toward disarmament, notably by participating in the establishment of a Middle East Weapons of Mass Destruction Free Zone. We urge Iran, Israel, and all UN Member States to join the nearly 100 states that have already signed on to the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons (TPNW).

The declared nuclear weapons states – the US, Russia, China, France, and the UK – bear substantial responsibility for the progressive weakening of the global non-proliferation regime. Not only have they failed to honor their disarmament obligations under the NPT, but they are also going further by making massive investments in new nuclear weapons and capabilities. The US decision under the first Trump administration to withdraw from the 2015 Iran nuclear deal (JCPOA) is another major contributing failure that has led to this latest regional and global crisis.

The humanitarian and environmental consequences of any use of nuclear weapons would be catastrophic. A single nuclear detonation over any major city would cause mass casualties and overwhelm health systems; a nuclear war of any size would trigger global climate disruption and a famine that could affect billions. Humanity is already closer to nuclear war than at any point since the Cold War. We cannot survive the addition of another nuclear-armed state.

There is no military solution to the growing risk of nuclear proliferation. Indeed, war and armed violence further incentivizes states to seek nuclear weapons. The only reliable path to security is through diplomacy and the irreversible elimination of nuclear weapons.

Im Rahmen der Evaluierungskonferenz zum Non Proliferation Treaty an der UNO in New York wurde folgender Brief zur Nuklearen Deeskalation an die Präsidenten der Länder USA und Russland übersendet :  Letter to Trump Putin 2025 from Nobel Peace Laureates

 

Ausserdem ist hier nachzulesen, wie die IPPNW auf den Beginn des Bewaffneten Konflikts zwischen den Atommächten Indien und Pakistan reagierte: IPPNW calls for cease fire in South Asia 7_5_25.docx

Unsre Kollegen Christoph Müller und Oliver Watzinger nehmen derzeit in Genf am Regional Meeting der europäischen IPPNW Sektionen Teil. Das Programm spannt sich von Fachvorträgen zu Kernthemen der IPPNW, über Experteneinschätzungen zur aktuellen Weltpolitischen Situation bis zu Teambildenden Aktivitäten und einem tollen Rahmenprogramm.

Aktuelle Eindrücke zeigen die Fotos – Berichten werden unsre Teilnehmer ausführlich beim Jour fixe am 27. Mai in Linz und Online ( hybrid).

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Unser Nächster Jour Fixe findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 27.5. statt.

Wir freuen uns über zahlreiche persönliche Teilnahme – wir haben viele Interessante Themen – unter Anderem:

– Berichte der Teilnehmer am IPPNW European Regional Meeting 11.-13.04. in Genf
– Kommender IPPNW Weltkongress in Nagasaki, Vorstellen der österreichischen TeilnehmerInnen
– Zusammenarbeit und Projekte mit der AMSA (Austrian Medical Students Association), Projekte Studierendengruppen
– Hiroshima Gedenktag „80 Jahre“ im kommenden August
– Highlights Nuclear Ban Conference in New York

DER ZWEITE TEIL IST DANN DIE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG ZU DER ALLE MITGLIEDER EINE SCHRIFTLCIHE EINLADUNG ERHALTEN

Ort: Gesundheitspark der Barmherzigen Schwestern Linz, Raum Gesundheit, Herrenstr. 54, 4020 Linz (5 Gehminuten vom Linzer Bahnhof), Anmeldung ist nicht erforderlich

Zeit: Di, 27. Mai 2025 um 17:00

Onlineteilnahme: Wir werden den Abend dann gemütlich in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen lassen daher wär eine persönliche Teilnahme sehr schön. Die Veranstaltung ist Hybrid – eine online Teilnahme ist natürlich auch möglich. ANMELDUNG dafür bitte unter secretary@ippnw.at um den Zugangslink zu erhalten.

 

Zeit und Ort: 17:30 im Gasthaus D’ Landsknecht Porzellangasse 13, 1090 Wien

Wir freuen uns auf Euer kommen! Auch Interessierte, die noch nie dabei waren sind herzlich Willkommen!

Themen:

  • IPPNW European Regional Meeting 11.-13.4. in Genf
  • Vergangene Veranstaltungen: Berichte, ua vom Webinar KI und Atomwaffen
  • Weltkongress Nagasaki im Oktober: Bereits fixierte Programmpunkte, Teilnehmer, Themen; Studentenstipendien: bisherige Bewerbungen und Kennenlerngespräche
  • Zusammenarbeit mit AMSA und ÖHs
  • Briefe an Diplomaten, Abgeordnete und Bundespräsident bzgl. KI und Atomwaffen
  • Posterausstellung an Schule in St. Pölten
  • Hiroshima Gedenktag im August
  • Planung Jahreshauptversammlung im Mai/Juni
  • Allfälliges und gemütlicher Ausklang

Einladung zum Jour Fixe der IPPNW Österreich online
am Montag 20.1.2025 um 19:30

Themen:

  • Begrüßung neue aktive Kollegin
  • Briefe KI und Atomwaffen an Bundespräsident, EU Parlamentarier, Botschafter Kmentt
  • Ausschreibung Stipendien für Nagasaki (Weltkongress der IPPNW)
  • European IPPNW Regional Meeting in Genf 11.-13.4.25
  • Online Seminar der Internationalen IPPNW Studentenvereinigung gemeinsam mit ICAN zu KI und Atomwaffen: 26.1. um 14:00 GMT
  • Ankündigung: 3rd MSP ( Meeting of State Parties) zum TPNW ( Atomwaffenverbotsvertrag 3.-7. 3. In New York
  • Hiroshima Gedenktag 80 Jahre Jubiläum
  • Planen Jahreshauptversammlung
  • Allfälliges

Wir bitten um eine Anmeldung unter secretary@ippnw.at und schicken dann den Zugangslink fürs Online meeting

Möchtest du als MedizinerIn etwas für den Frieden in der Welt tun?

Hast du Lust auf eine Radtour zum IPPNW-Kongress in Nagasaki mit gleichgesinnten Studierenden aus aller Welt, dann bewirb dich hier!

Die IPPNW Österreich vergibt 2 Sponsorings (Übernahme von Flug und Kongresskosten) für den IPPNW Weltkongress von 2.-4. Oktober in Nagasaki, Japan sowie für Teilnahme an der Friedensradtour mit Studentenkongress vor dem Kongress (Aufenthaltsdauer  2-3 Wochen).

 

 

-Du bist StudentIn der Human- oder Zahnmedizin!

-Du möchtest dich in einer internationalen Organisation sinnvoll für Frieden, Umwelt und globale Gerechtigkeit einsetzen!

-Du bist bereit, dich für Abrüstung und Frieden einzusetzen und die IPPNW Österreich auch  nach dem Aufenthalt in irgendeiner aktiven Form weiterhin zu unterstützen und bei einem unsrer Projekte mitzumachen!

-Wir benötigen ein ca A4 Seiten langes Motivationsschreiben mit Eckdaten deines CV.

Bewerbungen werden ab sofort per Post:
IPPNW Österreich, Gentzgasse 10/4/27,1180 Wien,
oder unter der e-mail Adresse:
secretary@ippnw.at  entgegengenommen.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 31.3.2025.